- Lamsdorf
Lamsdorf (Lammsdorf), Dorf im preuß. Reg.-Bez. Oppeln, (1900) 744 E.; dabei ein Artillerieschießplatz.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Lamsdorf (Lammsdorf), Dorf im preuß. Reg.-Bez. Oppeln, (1900) 744 E.; dabei ein Artillerieschießplatz.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Lamsdorf — Łambinowice … Deutsch Wikipedia
Internierungslager Lamsdorf — Das Internierungslager Lamsdorf war zunächst ein Kriegsgefangenenlager in der Nähe von Lamsdorf (poln. Łambinowice) in Schlesien, welches 1870/71 eingerichtet wurde. Auch im Zweiten Weltkrieg wurden hier Kriegsgefangene in verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Vladimir Lamsdorf — Vladimir Nicolaïevitch Lamsdorf Le comte Vladimir Nicolaïevitch Lamsdorf (en russe : Владимир Николаевич Ламсдорф), né le 6 janvier 1845 à Saint Pétersbourg, décédé le 19 mars 1907 à San Remo … Wikipédia en Français
Vladimir Nicolaïevitch Lamsdorf — Le comte Vladimir Nicolaïevitch Lamsdorf (en russe : Владимир Николаевич Ламсдорф), né le 6 janvier 1845 à Saint Pétersbourg, décédé le 19 mars 1907 à San Remo … Wikipédia en Français
Wladimir Nikolajewitsch Graf Lamsdorf — Wladimir Lamsdorf Wladimir Nikolajewitsch Graf Lamsdorf (russisch Владимир Николаевич Ламсдорф/Wladimir Nikolajewitsch Lamsdorf, * 25. Dezember 1844jul./ 6. Januar 1845greg … Deutsch Wikipedia
Stalag VIII-B — Das Internierungslager Lamsdorf war zunächst ein Kriegsgefangenenlager in der Nähe von Lamsdorf (poln. Łambinowice) in Schlesien, welches 1870/71 eingerichtet wurde. Auch im Zweiten Weltkrieg wurden hier Kriegsgefangene in verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Lambinowice — 50°32′N 17°34′E / 50.533, 17.567 Le camp de prisonniers de Lamsdorf était situé en Haute Silésie en All … Wikipédia en Français
Stalag VIII-B — Lamsdorf was a notorious German Army prisoner of war camp, later renumbered Stalag 344. Located near the small town of Lamsdorf (now called Łambinowice) in Silesia. The camp initially occupied barracks built to house British and French prisoners… … Wikipedia
Czeslaw Geborski — Czesław Gęborski auch Gemborski (* 5. Juni 1925 in Dąbrowa Górnicza; † 14. Juni 2006), war der Kommandant des polnischen Internierungslagers Lamsdorf nach 1945. Gegen Gęborski war bereits 1958 in Polen ein Verfahren wegen Mordes an mindestens 71… … Deutsch Wikipedia
Czesław Gęborski — auch Gemborski (* 5. Juni 1925 in Dąbrowa Górnicza; † 14. Juni 2006), war der Kommandant des polnischen Internierungslagers Lamsdorf nach 1945. Gegen Gęborski war bereits 1958 in Polen ein Verfahren wegen Mordes an mindestens 71 Menschen eröffnet … Deutsch Wikipedia